Pflanze im Topf Bologneser Glockenblume Campanula bononiensis
Beschreibung und Lebensraum: Die ausdauernde Bologneser Glockenblume ist eine wärmeliebende Pflanze, die an Waldrändern, auf Lichtungen und an Böschungen auftritt. Sie kommt in Europa und Asien vor und wird bis zu 40cm hoch. Sie bildet buschige und aufrechte Blütenstiele und eine Pfahlwurzel. Ihre ungeteilten, herzförmigen, zugespitzten, gesägten Blätter sind wechselständig am Stängel angeordnet. Die lila-violetten Blütenglocken erscheinen zahlreich in rispigen Blütenständen.
Standort: Sonnige Standorte auf durchlässigen, eher trockenen, sandige und lehmigen Böden.
Besonderheiten: Die Pflanze ist sehr selten geworden und gehört in Deutschland zu den stark gefährdeten Arten. Sie ist eine Bienen-/ Wildbienenpflanze und Raupenpflanze. Einige Wildbienen und Schmetterlingsraupen sind sogar auf diese Glockenblume spezialisiet und angewiesen. Schön daher, wenn sie wieder in den Gärten ansiedeln darf und versamen kann.