Pflanze im Topf
Straußblüt. Margerite Chrysanthemum corymbosum
Beschreibung und Lebensraum: Die Straußblütige Margerite, auch ebensträußige Wucherblume genannt, kommt in Ost- und Mitteleuropa vor. Im Osten reichen die Vorkommen bis nach Rußland und Kleinasien, im Süden bis nach Nordafrika. In Deutschland kommt diese Art hauptsächlich im Süden, auf der schwäbischen Alb, im Baar-Wutachgebiet und im Neckarland, sowie im Kraichgau und im Odenwald vor, Die Zungenblüten sind 10 - 20 mm lang und weiß, die Scheibenblüten sind goldgelb. Sie wächst vorzugsweise an Waldrändern, in lichten Steppenheidewälder oder trockenen Staudensäumen.
Standort: trocken, warme, kalk- oder basenreiche, steinige Lehmböden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Partner: Blutstorchschnabel (Geranium sanguineum),
Apenninen-Sonnenröschen (Helianthemun apenninum),
Echtes Labkraut (Galium verum)
Verwendung: Die überbrühten Blüten können im Sommer als Beigabe zu Salaten und Gemüsesuppen gegeben werden.