Pflanze im Topf Gottesgnadenkraut Gratiola officinalis Beschreibung und Lebensraum: Die sommergrüne und frostharte Staude bis 40 cm hohe Staude kommt in Europa bis Asien, Südeuropa bis Anatolien und Persien vor. Sie besitzt viele Triebe, schmale, lanzettliche Blätter und vierblättrige weiße bis blassrosa Blüten mit gelbem Schlund und ist eher unscheinbar. Standort: Sie wächst auf feuchten bis nassen, kalkhaltigen bis schwach sauren sowie mäßig nährstoffreichen Lehmböden und mag warme Standorte. Partner:Waldvergissmeinnicht (Myosotis palustris), Sumpfschafgarbe (Achillea ptarmica). Besonderheiten: Giftpflanze. Im Mittelalter war das Hexenkraut als Abführ-und harntreibendes Mittel in Gebrauch. Verschiedene Stoffe dieser Pflanze reizen die Verdauungs-und Ausscheidungsorgane. Bei zu großer Einnahme kann es auch zum Tod führen. Die Art ist stark zurückgegangen und gehört zu den stark gefährdeten Arten.