Pflanze im Topf Hufeisenklee Hippocrepis comosa Beschreibung und Lebensraum: Ausdauernde, am Grunde verholzende Staude, die niederliegende und aufrechte, verzweigte Triebe bildet mit 7-15 zähligen gefiederten, ei- bis linealförmigen Blättchen. Der Blütenstand erscheint als Dolde mit leuchtend gelben Schmetterlingsblüten. Die spätere Hülsenfrucht erinnert in ihrer Form an Hufeisen. Die Staude ist ein mittel- und südeuropäische Pflanze. Sie kommt auf Magerrasen, an Schutthalden und Wegböschungen und auf Felsen vor. Standort: Der Hufeisenklee mag magere, sonnige und warme, kalkreiche Standorte mit steinigen Lehmböden. Partner:Aster amellus, Achillea nobilis, Anchusa officinalis Besonderheiten: Der Hufeisenklee steht auf der Vorwarnliste des Rote-Liste-Zentrms, ein mäßiger Rückgang ist zu verzeichnen.