Pflanze im Topf
Moschusmalve Malva moschata
Beschreibung und Lebensraum: Das Areal von Malva moschata erstreckt sich über weite Teile Europas. Im Süden ist die Art bis Sizilien und Kreta beheimatet. Im Norden reichen die Bestände bis Mittelengland, Südnorwegen und Südschweden. In Deutschland ist die Art in weiten Landesteilen verbreitet. Sie schafft es leicht neugeschaffene Standorte, beispielsweise an Straßen neu zu erobern. Sie wächst vorzugsweise auf Wiesen und Weiden, sowie in lichten Gebüschsäumen, an Wegrändern und Böschungen. Die ausdauernde Pflanze kann bis zu 1 Meter hoch werden. Die rosa Blüten befinden sich auf kurzen Stielen, einzeln oder bis zu 3 in den Blattachseln oder traubig gehäuft an den Triebspitzen. Blütenbesucher sind: Hummeln, Schmetterlinge, Bienen und Hummelfliegen.
Standort: Die Art wächst auf trocken bis frischen, nährstoffreichen Böden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Partner: Wiesenflockenblume (Centaurea jacea),
Wiesenwitwenblume (Knautia arvensis),
Wiesenstorchschnabel (Geranium pratense)
Verwendung und Schnitt: Die Moschusmalve verträgt ein- bis zweimalige Mahd. Die Blüten können als Beigabe zu Salaten und als essbare Dekorationen verwendet werden