Pflanze im Topf Himmelsleiter Polemonium caeruleum
Beschreibung und Lebensraum: Die blaue Himmelsleiter ist eine in Eurasien mit Schwerpunkt Osteuropa und Zentralasien verbreitete Staude. In Deutschland ist ihr Vorkommen auf den süddeutschen Raum, den Harz und Westerwald beschränkt. Die Pflanze bildet aufrechte, im Inneren hohle Stengel und wechselständig angeordnete, gefiederte spitz zulaufende Laubblätter. Die hübschen, leuchtend blauen Blüten erscheinen endständig in Rispenform. Die Staude wird gerne von Insekten, vor allem Bienen besucht und bestäubt. Sie wächst meist in kleinen Trupps in Feuchtwiesen, Staudenfluren an Bächen und Waldlichtungen, Ufern und Gräben.
Standort: Die Staude bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen, meist kalkhaltigen und steinhaltigen Ton- und Lehmböden.
Besonderheiten: Nach dem Rote Liste Zentrum gehört die Staude zu den gefährdeten Arten.