Pflanze im Topf Wiesenknöterich Polygonum bistorta Beschreibung und Lebensraum: Der Wiesenknöterich oder Schlangenknöterich ist in Eurasien weit verbreitet. Er bildet ein schlangenartiges Rhizom, das Ausläufer bildet. Die Grundblätter und unteren Stengelblätter sind länglich-eiförmig mit abgestutztem Grund mit längeren Blattstielen als Blattspreiten. Die oberen Blätter sind kurzstielig und am Stengel ansitzend. Die hell bis dunkel rosanenen Blütenstände erscheinen in endständigen Scheinähren. Die Pflanze weist einen hihen Nektargehalt auf und wird von Insekten bestäubt. Gute Bienenfutterpflanze. Sie tritt in Nass- und Feuchtwiesen submontaner bis subalpiner Lagen auf, in Hochstaudengesellschaften höherer Lagen ud Bachauen. In den sommerkühlen Naturräumen des Schwarzwald weit verbreitet. Standort: Die Pflanze gedeiht auf frischen bis feuchten, mäßig kalkreichen bis mäßig sauren Lehm- und Tonböden in halbschattiger Lage. Partner:Sumpfschafgarbe (Achillea ptarmica), Gottesgnadenkraut (Gratiola officinalis), Wilde Akelei (Aquilegia vulgaris) Besonderheiten: Die grundständigen Blätter und Stängel können im Frühling zu Gemüsegerichten oder Spinat verwendet werden.