Pflanze im Topf
Weißer Mauerpfeffer Sedum album
Beschreibung und Lebensraum: Der weiße Mauerpfeffer ist im gemäßigten Europa verbreitet, die Vorkommen reichen im Osten bis zu den Karpaten und dem Kaukasus-Gebiet, im Süden bis Anatolien, Libanon und Nordafrika. In südlichen Regionen wächst die Art vorzugsweise im Gebirge. InMittel- und Süddeutschland ist die Art besonders in Regionen mit Felsen und Mauern zur Terassierung der Kulturlandschaft vorhanden. In Europa kommen insgesamt 57 verschiedene Sedum-Arten vor. Sie gehören alle zu den "Dickblattgewächsen", Diese können in ihren fleischigen Blättern und Stängeln Wasser speichern und überstehen so längere Trockenperioden. Die Bestäubung wird hauptsächlich von Hautflüglern und Fliegen übernommen.
Standort: trockene bis mäßig frische, von kalkarm bis kalkreiche, sandige und feinerdearme Böden in sehr sonnigen Lagen
Partner: Gelber Mauerpfeffer (Sedum acre),
Frühlingsfingerkraut (Potentilla verna),
Quendel (Thymus pulegioides)