Blumensamen Saatgut von Blauer Eisenhut Aconitum napellus
Giftig! Aussaat: Von Okt. - Dez. in Töpfe.Saat benötigt mehrere Wochen Kälteeinwirkung (Schneeschmelze) und läuft ab April auf. Bis zur Blühfähigkeit: ca. 2-3 J.
Beschreibung: Der Blaue Eisenhut ist eine alte Arznei- und Zierpflanze. Alle Pflanzenteile sind sehr giftig. Sie gilt als eine der giftigsten Pflanzen Europas. Der Blaue Eisenhut ist eine europäische Gebirgspflanze. Gelegentlich kommt er auch in tieferen Lagen vor. Hier kann es sich aber auch um Verwilderungen aus Gärten handeln. Angesichts der bekannten Risiken und Gefahren ist eine therapeutische Anwendung nicht mehr vertretbar. Der Blaue Eisenhut ist geschützt.
Standort im Garten: Man pflanzt ihn in ein halbschattiges Staudenbeet auf entsprechend gut gedüngtem Boden. Gelegentlich wird man mit reifem Kompost nachdüngen müssen.
Partner: Waldgeißbart, Wasserdost, Fingerhut, Nesselblättrige Glockenblume, Ausdauerndes Silberblatt, Waldweidenröschen, Akeleiblättrige Wiesenraute.