Blumensamen Saatgut von Gelber Eisenhut Aconitum vulparia
Giftig! Aussaat: Von Okt. - Dez. in Töpfe.Saat benötigt mehrere Wochen Kälteeinwirkung (Schneeschmelze) und läuft ab April auf. Bis zur Blühfähigkeit: ca. 2-3 J.
Beschreibung: Der gelbe Eisenhut, oder auch Wolfs-Eisenhut genannt ist ebenfalls eine sehr giftige Pflanze. Sie ist eine mittel- und südeuropäische Gebirgspflanze, kommt aber auch in Holland, Belgien und Norddeutschland vor. Die Art ist ebenfalls geschützt. Die Bestände sind meist sehr klein. Selten tritt er häufiger auf. Man findet ihn in Schlucht- und Auenwäldern, und im subalpinen Hochstaudengebüsch.Er ist eine Schattenpflanze.
Standort im Garten: In Gehölznähe im Schatten oder Halbschatten zusammen mit anderen Hochstauden.
Partner: Blauer Eisenhut, Waldwitwenblume, Waldweidenröschen, Ausdauerndes Silberblatt, Roter Fingerhut, Farne, Waldgeißbart