Blumensamen Saatgut von Gem. Engelwurz Angelica sylvestris
Aussaat: Von Okt. - Dez. in Töpfe oder ins Freiland Saat benötigt mehrere Wochen Kälteeinwirkung (0- 4 C) und läuft ab April auf. Bis zur Blühfähigkeit: ca. 2 Jahre
Beschreibung: Die Engelwurz kommt in Europa und Asien bis zum Baikalsee vor. In Südeuropa ist sie jedoch selten oder fehlt ganz. In Deutschland ist sie in allen Regionen einheimisch und urwüchsig. Sie ist eine alte Heilpflanze. Sie wächst auf frischen bis feuchten, meist nährstoffreichen Wiesen, in Staudensäumen, in lichten Auwäldern oder Flussauen.
Standort im Garten: Am Rand eines Naturteiches, in einer Feuchtwiese oder im Halbschatten in einem Beet mit anderen Hochstauden zusammen.
Partner: Wiesenknöterich, Sumpfdotterblume, Großer Wiesenknopf, Teufelsabiss, Kuckuckslichtnelke, Blauer Eisenhut
Verwendung: Die ganze Pflanze kann als Gewürz für Magenlikör verwendet werden, die Samen als Würze, die Schösslinge und Blätter als Salat oder Gemüse, die Wurzeln als Gemüsegericht, die Blüten als Speiseeis oder als Beigabe zu Salaten.