Pflanze im Topf Echtes Johanniskraut Hypericum perforatum Beschreibung und Lebensraum: Das echte Johanniskraut, auch Tüpfel-Hartheu genannt, ist eine ausdauernde Staude mit aufrechtem zweikantigen Stengel, punktierten ovalen bis länglichen Blättchen und zahlreichen, gelben, sternförmigen Blüten am Blütenstand als Trugdolde. Auch die Kronblätter tragen schwarze Punkte.
Die spiralförmige, verästelte, bis in 50 cm Tiefe reichende Wurzel lässt das Johanniskraut auch mit trockenen Standorten zurechtkommen. Die Staude ist in fast ganz Europa verbreitet. Sie erscheint häufig als Pionierpflanze auf Schuttplätzen, Böschungen, Wegrändern, Kiesgruben. Standort: Sonnige bis halbschattige Standorte auf trockenen bis wechselfeuchten, Nährstoffreichen bis -armen, kalkreichen bis äßig sauren sandigen Lehmböden. Partner: Achillea millefolium, Ajuga reptans, Sedum telephium, Silene acaulis Besonderheiten: Verwendung der Blüten als Öl (Rotöl) zur äußerlichen Wundbehandlung oder als Tee zur Beruhigung. Johanniskraut ist eine der besten Sonnenpflanzen, die allen hilft, die entmutigt oder verzweifelt sind. Die Blüten werden auch als essbare Dekoration verwendet. Allergische Reaktionen möglich.