Pflanze im Topf
Ackerglockenblume Campanula rapunculoides
Beschreibung und Lebensraum: In Eurasien weit verbreitete ausdauernde Staude mit unterirdischen Ausläufern. Oft trifft man sie in lichten Eichen- und Kiefernwäldern an, an Gebüsch- oder Gehölzsäumen und Wegrändern als auch auf Äckern.
Standort: Die Ackerglockenblume bevorzugt frische, kalk- und nährstoffreiche, sommerwarme Lehm- und Lößböden.
Partner: Straußblütige Margerite,
Dost,
Kleine Bibernelle,
Ackerlichtnelke, Sommer-Adonisröschen,
Knollenblatterbse
Besonderheiten: Die jungen Blätter und Triebe werden vor der Blüte zu Salaten und als Beimischung zu Kochgemüse verwendet.