Pflanze im Topf Katzenminze Nepeta cataria Beschreibung und Lebensraum: Die Katzenminze ist heute in fast ganz Europa verbreitet und in Zentralasien und Nordamerika eingebürgert. In Deutschland kommt sie vorwiegend in sommerwarmen Gebieten vor. Die Katzenminze bildet aufrechte und verzweigte, wie kurz behaarte Stengel, die bis zu 120 cm Höhe erreichen. Ihre dreieckigen Blätter sind am Grunde herzförmig, kurz-eiförmig und sägezähnigbgekerbt. Die Blattunterseiten sind grauhaarig und oberseitig mit schwacher Behaarung. Die blaß rosa bis bläulichen Lippenblüten erscheinen in Scheinquirlen in den Blattachseln der oberen Stengel. Die Pflanze wächst an Wegrändern und Hecken, an Mauern, Zäunen und Schuttplätzen. Sie ist eher kurzlebig mit jedoch reicher Versamung. Standort: Sie gedeiht auf mäßig trockenen und nährstoffreichen, schwach sauren bis schwach basischen, sandigen bis steinigen Lehmböden in sonniger und warmer Lage. Partner:Johanniskraut (Hypericum perforatum), Moschusmalve (Malva moschata) Besonderheiten: Nach Minze duftend. Katzenatttraktiv, als Tee getrunken entspannend, stimulierend; lateinisch - cattus - Katze. Nepeta bezieht sich wahrscheinlich auf die etruskische Stadt Nepet. Schmetterlings- und Bienenpflanze.