Blumensamen Saatgut von
Nickende Distel Carduus nutans
Aussaat: Von März - Juni in Töpfe oder Schalen Samen keimen über eine Saison verteilt. Dauer bis zur Blühfähigkeit : ca. 1 Jahr
Beschreibung: Die Nickende Distel hat ein sehr großes Verbreitungsgebiet. Der Verbreitungsschwerpunkt ist Mitteleuropa. Sie kommt aber im Süden bis Silzilien und Nordgriechenland, im Norden bis Südschweden und im Osten bis zur Ukraine vor. Darüber hinaus ist sie in vielen Ländern der Erde eingewandert, wie beispielsweise in Argentinien, Neuseeland, Nordamerika, Australien. In Deutschland ist sie in vielen Regionen urwüchsig. Sie wächst gern in Steinbrüchen, Deponien, Wegböschungen, ist also eine kutlurbegleitende Pionierpflanze, die nahrhafte Böden anzeigt.
Standort: Im Garten wird man ihr eher einen Platz am Rand von Gehölzen zuweisen. Sie ist zweijährig und wandert, sofern man sie aussamen lässt, durch den Garten. Die Samen der Nickenden Distel sind bei Vögeln sehr beliebt.
Verwendung: Die Blütenböden kann man roh oder zu Gemüsegerichten verarbeiten. Die jungen Sprossen, vor der Entfaltung der Blätter können als Salat verwendet werden.
Partner: Eselsdistel,
Königskerzen,
Wegwarte,
Wilde Möhre,
Ochsenzunge,
Wilde Malve,
Wilde Karde,
Färberkamille,
Natternkopf