Pflanze im Topf Golddistel Carlina vulgaris Beschreibung und Lebensraum: Die zwei- bis mehrjährige Golddistel ist im submediterranen bis subatlantischen Regionen Europas verbreitet. Sie besitzt behaarte Stengel und Blätter, ihre Blätter sind dornzipfelig. Der endständige strohgelbe Blütenkopf mit gelblich bis purpurfarbener Blütenkrone ist ein Blickfänger. Die Pflanze enthält Milchsaft. Sie wächst auf Magerrasen, an Böschungen, lichten Wald- und Wegrändern. Standort: Die Golddistel ist eine wärmeliebend, mäßig trockentolerante Pflanze, die sonnige bis halbschattige Standorte bevorzugt. Sie gedeiht auf basenreichen, humosen, meist tiefgründigen Ton- und Lehmböden. Partner: Euphorbia cyparissias, Origanum vulgare, Genista tinctoria, Hippocrepis comosa, Sanguisorba minor, Pulsatilla vulgaris. Besonderheiten: Schnittempfindlich. Pflanze ist schonungsbedürftig bis gefährdet in manchen Teilen Deutschlands. Die jungen Blätter und die Wurzel ab September werden auch zu Kochgemüse verarbeitet.